Cool. Camping. Baltikum.

Interview: Cool Camping Wohnmobil-Autorin

Susanne Flachmann macht. Das gefällt uns! Sie reist und schreibt darüber; zum einen auf ihrem Blog und zum anderen in Büchern. Ihr aktuelles Buch ist im Frühjahr 2016 erschienen und für alle zu empfehlen, die gerade ihre ersten Kilometer mit einem WoMo fahren oder nah dran sind, sich endlich ein eigenes mobiles Zuhause zuzulegen. Warum Susanne am liebsten alleine reist und wohin, das erzählt sie uns im Interview.

Susanne, wir möchten mit dir gern über deine offensichtliche Vorliebe für Reiseziele östlicherseits sprechen. Denn während es uns ja klassisch eher Richtung Süden und Westen zieht, hast du Länder wie Albanien, Georgien und Montenegro auf der Liste. Warum? Gibt es ein Initialzündung für diesen Reise-Radius?

Den Westen und den Süden habe ich einfach schon als Kind und Jugendliche ein paar Mal bereist. Italien ist für uns Münchner ja quasi ein Vorort und damit wirklich häufiges Ziel. Aber ich will ja was sehen von der Welt, also zieht es mich extrem dahin, wo ich noch nicht war!

Und ich bin einfach wahnsinnig gerne alleine bzw. mit möglichst wenigen Menschen umgeben – und das ist, nach meiner Erfahrung jedenfalls, in Italien, Südfrankreich etc. einfach nicht so gut möglich, wie eben beispielsweise im Baltikum oder auf dem Hochplateau von Montenegros Nationalpark.

Was hat der Osten, was der Süden nicht hat?

Mich zieht es einfach magisch in Gegenden, in denen ich das Gefühl habe, dass es für mich etwas spezieller ist, nicht so gewohnt, nicht so abgesehen … Ich liebe den Süden und Süd-Osten, also Albanien, Griechenland sehr und würde super gerne immer wieder dorthin, aber ich habe einfach das Gefühl, dass ich etwas verpasse, wenn ich meine Reisezeit an Stellen verbringe, die ich schon kenne.

Wir campst du dort? Gibt es viele Campingplätze oder stehst du wild?

Ich kombiniere Freistehen mit Campingplätzen, einfach weil ich immer Strom zum Arbeiten brauche und mein Bus noch nicht wirklich autark ist. Freistehen ist eigentlich immer möglich, wenn man die Besitzverhältnisse respektiert, sich möglichst unauffällig verhält und niemanden stört. Mich hat jedenfalls noch niemand vertrieben.

Mein Traumplatz in diesem Jahr war auf einer estischen Insel. Der totale Traum und wirklich völlig (!) einsam (siehe Fotos weiter unten). Bilder gibt es auf meinem Reiseblog: www.der-franz-und-ich.de

Und in der Nebensaison steht man auf Campingplätzen meiner Reiseländer oft ganz allein, was natürlich sehr luxuriös ist: am Strom angesteckt, die Dusche (Sauna!) im Rücken und trotzdem die totale Ruhe, wie auf meinem Lieblingsplatz der letzten Reise in Finnland.

Du reist allein und campst alleine. Fühlst du dich immer wohl dabei oder gibt es Dinge auf die du besonders als Frau achtest?

Ja, ich fühle mich alleine sehr wohl! Ich brauche das Alleinreisen für mich und mein Seelenheil, sonst würde ich es nicht machen. Und ja, ich fühle mich immer dort wohl, wo ich stehenbleibe, denn sonst würde ich auf jeden Fall weiter fahren. Dies ist mein wichtigster Tipp an alle, vor allem aber an Alleinfahrer – und ich bin da ganz konsequent: Nie würde ich die Faulheit siegen lassen, wenn ich mich beobachtet oder unsicher fühle. Klar habe ich einen viel leichteren Schlaf, als auf Campingplätzen, ich schrecke auch manchmal von ungewohnten Geräuschen auf, aber im Grunde fühle ich mich entspannt, weil ich den Platz vorher bei Tageslicht gut abgecheckt habe.

Meine Strategie, um mich als Alleinreisende überall gut zu fühlen: extrem unauffällig und freundlich sein! Ich achte stets darauf, dass ich entweder wirklich ganz alleine und abseits stehe, und ich mich eben unsichtbar mache, oder sofort Blick-Kontakt mit möglichen Nachbarn aufnehme. Ich checke, dass sie in Ordnung sind und dass sie mich nett finden und deswegen irgendwie „ein Auge“ auf mich haben. Alleinreisende sind so ungewöhnlich, da achten alle gern drauf und ich habe das gute Gefühl ein wenig beschützt zu sein.

Du hast deine Erfahrungen und Tipps für Wohnmobil-Fans und -Anfänger gerade in ein Buch geschrieben. „Cool Camping Wohnmobil“ heißt es und ist beim Berliner Verlag Haffmans und Tolkemitt erschienen, der u.a. auch „Cool Camping Deutschland“ herausgebracht hat. In deinem Buch sind auch ausgewählte Touren drin, Appetithäppchen. Welches Ziel findest du noch weit unterschätzt? Wohin würdest du jeden Womo-Camper gern mal hinschicken?

Anfänger schicke ich gerne mit der Fähre von Italien auf den Peloponnes. Nirgends gibt es mehr entspanntes Urlaubsgefühl! Das Fahren in Griechenland ist extrem easy und Land und Leute sind einfach nur großartig.

Naturfreaks empfehle ich unbedingt Slowenien. Ein Land, das irgendwie (noch!) etwas untergeht in den Reiseplanungen, aber so unendlich schön und reich und leicht ist.

Und allen die gerne Stille, Weite und Freiheit genießen, sollten unbedingt ins Baltikum rauf: der Fahr- und Camping-Traum!

 

Welches Land fehlt dir noch auf deiner Reiseliste? Und wirst du es noch ansteuern?

Ich habe für nächstes Jahr ein richtig großartiges Projekt geplant! Der einzige Haken: Es ist ohne mein Wohnmobil „Franz“ und das schmerzt mich wirklich sehr – aber vor lauter Vorfreude bin ich jetzt schon total aufgeregt.

Meine Freundin Silke und ich fahren die Rallye Deutschland – Tadschikistan. Dies ist eine großartige Charity-Tour, die mich endlich auch RICHTIG in den Osten führen wird und die natürlich auch per Blog zu verfolgen ist. Weiter östlich geht’s fast nicht mehr. Ich bleibe also meiner Himmelsrichtung-Vorliebe tatsächlich treu und lege noch einen drauf!

Danke für das Interview und die Tipps, Susanne. Gute Fahrt mit „Franz“ und natürlich auch ohne ihn, wenn es Richtung Tadschikistan geht. Noch mehr Fragen zum Campen mit Wohnmobil beantwortet Susanne in ihrem aktuellen Buch „Cool Camping Wohnmobil“ – http://www.cool-camping-wohnmobil.de

Cool Camping Wohnmobil / © Susanne Flachmann
Cool Camping Wohnmobil / © Susanne Flachmann
-> enthält Werbelinks

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..