Ist Istrien eine Reise wert?

Wenn eine Reise ein Urlaub sein soll, dann Istrien! Meine drei Campingplätze für prima Ferien auf der kroatischen Halbinsel.

Weil Istrien so Vielen gefällt, gibt es von allem so viel mehr hier. Vor allem viele und riesige Campingplätze. Der größte fasst über 8.000 Camper. Denn die Kroatien-Camper campen am liebsten in Istrien. Heißt? Die Pizzen sind teurer, die Strände voller, die Sprache ist deutsch.

Was kann Istrien?

Warum zieht es tausende Camper jeden Sommer ausgerechnet nach Istrien?

Die meisten sagen: Weil es so nah ist und alles bietet, was ein Campingurlaub im Süden braucht.

Gibt es dort auch kleine Campingplätze ohne Gruppen-Aerobic und Pool-Landschaft?

Ja! Auf handgemachte Straßenbeschilderung achten.

Will man in Istrien campen, wenn da so viel los ist?

Siehe Antwort 1 und 2

Straßenschild / © schön campen

3 besondere Campingplätze in Istrien

Autokamp Draga an der Riviera: Ferien unter Palmen und Feigenbäumen mit Badespass und schattigen Wanderwegen
Das Fischerdorf Mošćenička Draga ist eine Oase! Es liegt kurz unterhalb vom k.u.k.-Seebad Opatija, an der Riviera von Istrien. Ostküste. Hier gibt es alles, was schöne Ferien brauchen. Das Örtchen hat mich zur frohgemuten Urlauberin gemacht.

Camp Val Vidal bei Rovinj: Camping wie in einem Hostel, mit Craft-Beer an der Open-Air-Bar und Lesetagen im Hängematten-Revier
In Istrien, wo im Sommer vieles viel zu voll ist – die engen Altstadtgassen, die schmalen Strände, die Konobas – bei Rovinj, wo die Campingplätze am größten sind, da haben Nataša und Zoran 2017 ihren kleinen Campingplatz eröffnet. Ein Glück!

Autokamp Tramontana in Savudrija: Minicamp mit eigener Badebucht und Nachbarn in Rente, die hier monatelang übersommern
Ganz im Nordwesten, kurz hinter der slowenischen Grenze, wo gegenüber die Küste Italiens zu sehen ist und abends die Lichter von Triest tanzen, da liegt das Küstenörtchen Savudrija. Der älteste Leuchtturm Kroatiens steht hier und ist eine schöne, kleine Radtour am Strand entlang entfernt. Er wurde wegen Liebeskummer gebaut. So romantisch ist das hier. Leute!

Mein Istrien Fazit

In Istrien sind das Sonnen und das Baden am Strand, der Sport mit Tretboot und das unaufgeregte Stand up Paddeln beliebt, die Städtchen sind pittoresk und die Landschaft ist von Palmen- bis Olivenhain, von kahler Bergkuppel bis Kiesstrand erquickend vielseitig.

Rosa, grüne und getupfte Eiskugeln gibt’s auf die Hand, für Aktive sind Radtouren ausgeschildert und die Entfernung zwischen den trutzigen Küstenstädtchen hinter alten Mauern sind kurz. So zum Genuss nach dem Sonnenbad!

Sogar Wandern geht. Im Landesinnere ist es grün und luftig. Im Nationalpark Ucka bin ich im Schatten auf den höchsten Berg Istriens, den Vojak gewandert. 1.400m hoch. Schwitzen wie Sauna. Der Blick über Istrien und zu den vorgelagerten Inseln Krk und Cres war jede Schweißperle wert!

Wenn aus der Reise ein klassischer Urlaub mit Verweilen werden soll, dann geht das klar, dieses Istrien. Vorausgesetzt es ist ein Fleck auf einem kleinen Campingplatz frei! Dann ist es auch hier schön, trotz der Massen.

Tolle Campingplätze für eine (Weiter-)Reise durch Kroatien:
Meine liebsten fünf Campingplätze an der kroatischen Adria

(Kein Werbung!)