Corona und Campen

Dieses Foto ist fast auf den Tag ein Jahr alt. Damals – das war vor Corona – war ich campen in Holland. Dieses Jahr tue ich das wieder. Aber!

Mein Lieblingsplatz in Bloemendaal aan Zee ist ausgebucht. Keine Seltenheit im Sommer.  Denn Sommer ist, wenn alle reisen. Nur dieses Jahr reisen nicht nur alle. Viele davon campen jetzt auch. Im Mai gab es im Vergleich zu 2019 vier Mal so viele Buchungen auf PiNCAMP, hat der Spiegel recherchiert.

Camping ist Ländersache 

Apropos Spiegel. Die Redaktion berichtet darüber, wie es mit Camping und Corona auf Deutschlands Campingplätzen ausschaut und sich die Maßnahmen von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern unterscheiden. Vor allem aber: Ohne Reservierung geht nichts und Wildcampen ist auch keine Lösung.

Holland oder Kroatien? 

Kroatien, das wär’s. Aber mit dem Wollen und Können ist das in 2020 ja so eine Sache. (Als wäre das nicht sonst schon immer ein Thema.) Jedenfalls. Diese Jahr also wieder dieses Holland. Die Küste ist breit, lang und Meer genug – und die Campingplatzdichte hoch, sodass sich noch zwei Plätze für zwei Wochen finden ließen.

Kroatien ist also nicht dieses Jahr, obwohl mir das natürlich wie immer am liebsten gewesen wär‘. Doch „seit Ende Juni gibt es erhöhte Fallzahlen in Kroatien“ steht im Ticker auf Promobil. Macht also Sinn, die Fahrtrichtung zu wechseln.

Screenshot Camping de Lakens
Screenshot Camping de Lakens

Die Reservierung muss mit ins Gepäck

Für die Einreise zum Campen in Holland gilt seit 15. Juli 2020: “ Reisende müssen jetzt vor Reiseantritt ein Gesundheitsformular ausfüllen und bei sich führen. Außerdem müssen nun Unterkünfte nachweislich vor Reiseantritt reserviert werden.“ Danke,  Freeontour für die Länderliste mit den aktuellen Reisebestimmungen für CamperInnen in Europa.

Steff mit Maske
Steff mit Maske

Lasst uns alle weiter umsichtig und vorsichtig sein, damit das mit dem Wollen und Können wieder zur Challenge as usual werden kann. Ich wünsche euch einen sonnigen und gesunden Sommer!