Nantes: Kreativ. Kunst. Klasse!

Auf überdimensionale Parkbänke klettern; Tränen lachen, weil Gartenzwerge wie Kinder kichern; ein Abenteuer auf dem Rücken eines Riesenelefanten. Das ist Nantes. Eine Stadt aus Kunst.

Die Performance-KünstlerInnen von La Machine zeigen im Hafen der Stadt, was Träume-erwachen-lassen bedeutet: Sie entwerfen, schrauben, sägen und flexen mechanische Insekten und erfinden allerlei Wesen. Man kann auf ihnen reiten oder fahren, ins Karussell sitzen und Runden drehen oder die Werkstatt und ihre Idee entdecken. Künstler*innen, Handwerker*innen und Ingenieur*innen geben sich hier die Hand, inspiriert von Jules Verne, Leonardo da Vinci und der Industriegeschichte der Stadt, die früher mal die Hauptstadt der Bretagne war.

Und dann ist da Nantes. Eine Stadt voller Kunstobjekte und feinen Details, ein Ort, an dem der Kopf Pause hat und das Staunen den Blick leitet. Kultur und Kunst sind die Triebfedern, die Natur ist der Taktgeber. Parks, Museen, die Loire, viele Studierende und die Nähe zum Atlantik schaffen ein lebendiges Klima und immer frische Luft – in allen Bereichen. Einfach treiben lassen.

Oder im Juli und August wieder der grünen Linie quer durch die Stadt folgen. Le Voyage à Nantes (die Reise nach Nantes) führt entlang der Kunst im öffentlichen Raum: 40 Etappen zu historischen Stätten, besonderer Architektur, Straßenfesten, durch Parks und in Ausstellungen. Und was sonst noch geht, steht hier.

Es gibt so Vieles zu sehen und zu entdecken, dass ein Tag in Nantes nicht genügt. Der Campingplatz liegt im Grünen, an einem kleinen Fluss und ist etwa 20 Fahrradminuten vom Zentrum entfernt. Die städtischen Räder bekommt man an festen Leihstationen, so auch vor dem Tor des Campingplatzes. Die kleine Radtour in die Stadt führt dann am Flussufer entlang und an hübschen, kleinen Cafés vorbei. Wer mag, nimmt die Tram. Sie fährt vor dem Campingplatz los.

Wir sind verliebt in diese Stadt. Merkt man, oder? ❤

 


 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..